Unsere Kunden
Unser Datenschutz-Komplettpaket für Unternehmen
In der Rolle des externen Datenschutzbeauftragten unterstützen wir Sie bei der Einhaltung und Umsetzung der Datenschutz-Grundversordnung (DSGVO) und weiterer spezieller Datenschutzregelungen. Mit uns haben Sie für Ihr Unternehmen einen erfahrenen und verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der Datenschutz praxisnah und verständlich vermittelt. Statt bloßer Gesetzestexte erhalten Sie individuelle und praktikable Lösungen unter Berücksichtigung Ihres Geschäftsmodells. Als Datenschutzexperte bieten wir Ihnen daher ein Komplettangebot mit folgenden Leistungen:
Persönliche Beratung
Wir legen Wert auf eine verständliche Sprache – auch bei komplexen Themen. Während viele Softwarelösungen lediglich vorgefertigte Standardvorlagen liefern, bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung.
Dokumente
Wir erstellen und prüfen Ihre datenschutzrechtlichen Dokumente wie Datenschutzerklärungen oder Auftragsverarbeitungsverträge.
Datenschutzvorfall
Im Fall einer Datenschutzpanne liefern wir schnelle, kompetente Hilfe und beraten Sie zu den sinnvollen nächsten Schritten und Maßnahmen.
Kommunikation
Wir übernehmen sowohl in Ihrem Unternehmen als auch extern die Kommunikation bei allen datenschutzrechtlichen Fragen.
Prozess- & Projektbegleitung
Wir etablieren neue oder optimieren bestehende Prozesse, um alle datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
Inklusive E-Learning
Als Kunde erhalten Sie unseren Datenschutz-Grundkurs als E-Learning für Ihre Mitarbeiter inklusive, um das Know-how gezielt zu erweitern.
Ihre Vorteile mit uns als DSB
- Unabhängige Experten mit tiefgreifendem Fachwissen
- Keine internen personellen Ressourcen notwendig
- Flexibles Stundenkontingent ganz nach Ihrem Bedarf
- Keine internen Fortbildungskosten für den DSB
- Kündigungsschutz eines internen Datenschutzbeauftragten entfällt
- Schutz durch unsere Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Gesicherte Vertretung auch in Abwesenheitszeiten
- Beratung auf Deutsch und Englisch
Datenschutz jetzt clever(er) angehen: Wir sind Ihr externer Datenschutzbeauftragter
Wir verbinden rechtliche Expertise mit vertieften IT-Kenntnissen und unterstützen Sie bei allen Themen rund um die DSGVO und relevante Datenschutzgesetze.
Was ist ein externer Datenschutzbeauftrager?
Ein externer Datenschutzbeauftragter (kurz DSB) ist eine auf Datenschutz spezialisierte Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird, um die Verantwortung für den betrieblichen Datenschutz nach DSGVO und BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu übernehmen. Anders als ein interner Datenschutzbeauftragter, ist ein externer DSB nicht beim jeweiligen Unternehmen festangestellt, sondern arbeitet als externer und unabhängiger Dienstleister im Auftrag des Unternehmens. Seine Aufgabe ist es, rund um alle datenschutzrechtlichen Themen zu beraten und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten sicherzustellen. Für die Geschäftsleitung, Mitarbeiter oder Kunden ist der externe Datenschutzbeauftragte somit die zentrale Anlaufstelle für jegliche Fragen zur Datenverarbeitung und dem Schutz personenbezogener Daten.
Gute Gründe für einen externen Datenschutzbeauftragen
- Ein qualifizierter externer DSB verfügt über umfassendes Fachwissen zur DSGVO und weiteren relevanten Gesetzen, sodass Sie in allen Belangen der Datenverarbeitung kompetent und professionell beraten sind.
- Dadurch, dass ein externer Beauftragter unabhängig von Ihrer Organisation ist und eine neutrale Perspektive mitbringt, gibt es keine Interessenkonflikte. So erhalten Sie immer unvoreingenommene und fundierte Empfehlungen.
- Sie müssen selbst keinen Datenschutzbeauftragten rekrutieren oder schulen und regelmäßige Lohnkosten entfallen. Damit ist ein externer DSB besonders kosteneffizient und Sie können sich noch dazu auf die wesentlichen Dinge in Ihrem Kerngeschäft konzentrieren.
- Sie erhalten schnelle, verständliche und praxisnahe Lösungen, die auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten sind. Potenzielle Risiken können deutlich schneller erkannt und in Angriff genommen werden. Selbst bei einem Datenschutzvorfall ist schnelle Hilfe und seriöse Beratung gewährleistet.
Ab wann braucht ein Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?
Laut DSGVO und BDSG benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten, wenn Sie in Ihrem Unternehmen mindestens 20 Mitarbeiter (oder mehr) beschäftigen, die sich regelmäßig mit personenbezogenen Daten befassen – zum Beispiel mit der Verarbeitung von Kundendaten, Rechnungen und Gehaltsabrechnungen oder Bewerbungen. Wenn es sich um besonders sensible Kundendaten handelt, ist zum Teil auch unabhängig von der Mitarbeiterzahl ein Datenschutzbeauftragter erforderlich, etwa bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten für medizinische Studien. Wir beraten Sie gerne zu den Anforderungen, die für Ihr Unternehmen gelten.
Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten
Die Kosten für einen DSB sind immer individuell und lassen sich somit nur schwer pauschal benennen. Maßgebende Faktoren sind zum Beispiel die Unternehmensgröße, die Branche sowie die Art und der Umfang der gewünschten Leistungen. Außerdem kommt es darauf an, mit welchen personenbezogenen Daten Sie sich in Ihrer Branche im Detail beschäftigen und wie sensibel diese möglicherweise sind. In jedem Fall ist ein externer DSB eine Investition, die sich lohnt: Sie sparen Lohnkosten oder Aufwände, die für das Recruiting und die Aus- bzw. Weiterbildung eines internen Datenschutzbeauftragten rund um die DSGVO anfallen würden.
Wir legen größten Wert darauf, ein passendes Angebot zu erstellen, das sich an Ihren individuellen Anforderungen orientiert – für cleveren Datenschutz in Ihrem Unternehmen. In einem persönlichen Gespräch machen wir uns gerne ein Bild davon, wo Sie aktuell in Sachen Datenschutz stehen und wie wir Ihnen am besten helfen können.
Unsere Aufgaben als externer Datenschutzbeauftragter
Nachfolgend sehen Sie einige der wichtigsten Rollen und Aufgabenbereiche eines externen Datenschutzbeauftragten:
- Beratung: Wir stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner beratend zum Thema Datenschutz, Datenschutzprozesse und Schutz personenbezogener Daten zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Sie umfassend zu unterstützen und Ihnen praxisnahe Lösungen anzubieten. Dabei sind wir stets am Zahn der Zeit und begleiten beispielsweise auch den Einsatz von KI (Künstlicher Intelligenz) in Ihrem Unternehmen.
- Überwachung: Wir überprüfen die Abläufe der Datenverarbeitung, um sicherzustellen, dass alle Datenschutzgesetze und -vorgaben eingehalten werden. Unsere Aufgabe ist es, etwaige Risiken schnell zu identifizieren, zu bewerten und entsprechend zu reagieren.
- Unterstützung bei Datenschutzvorfällen: Bei einer Datenschutzpanne leisten wir schnelle Unterstützung und empfehlen zu ergreifende Maßnahmen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Einhaltung der gesetzlichen Meldepflicht. Ein meldepflichtiger Datenschutzverstoß muss innerhalb von 72 Stunden an die entsprechende Datenschutzbehörde gemeldet werden.
- Interne und externe Kommunikation: Wir sind nicht nur Ihr interner Ansprechpartner, sondern kümmern uns auch um die externe Kommunikation mit der zuständigen Aufsichtsbehörde.
- Schulung und Sensibilisierung: Wir führen regelmäßige Schulungen Ihrer Mitarbeiter durch, um das allgemeine Bewusstsein zu schärfen, den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten zu fördern und über aktuelle Vorschriften zu informieren.
- Dokumentation: Wir erstellen Gutachten, Berichte über Datenschutzaktivitäten und alle erforderlichen Datenschutzdokumente, die nach DSGVO vorliegen müssen.
Auf einen Blick: warum sich ein externer DSB lohnt
Erfahrung
Externe DSBs bringen umfassendes Know-how und oftmals langjährige Expertise in allen datenschutzrechtlichen Belangen mit. Sie sind auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und der gängigen Praktiken, um jederzeit die passenden Lösungen für Ihre Organisation zu entwickeln.
Objektivität
Ein externer Datenschutzbeauftragter agiert unabhängig von Ihrem Unternehmen und blickt mit einer neutralen Perspektive auf alle Datenschutzfragen. Das wirkt sich insgesamt positiv auf die Authentizität und Glaubwürdigkeit Ihrer Datenschutzmaßnahmen aus.
Kosteneffizienz
Ein externer DSB ist eine kosteneffiziente Alternative zu einem internen Datenschutzberater, weil für Sie keine Lohnkosten oder Ausgaben für die Rekrutierung oder die Schulung anfallen. So investieren Sie Ihr Budget ausschließlich in die für Sie relevanten Dienstleistungen.
Zeitersparnis
Da der Datenschutzbeauftragte alle datenschutzrelevanten Aufgaben und Analysen übernimmt, müssen Sie und Ihre Mitarbeiter sich nicht selbst ins Thema einarbeiten. Dadurch werden Zeit und Ressourcen gespart und alle Gewerke können sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren.
Kundenvertrauen
Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten schaffen Sie Vertrauen bei Mitarbeitern, Kunden und Partnern und positionieren sich als kompetenter Partner. Neben der Imagesteigerung werden dadurch auch langfristige Geschäftsbeziehungen gefördert.
Cleverer Datenschutz
Mit einem externen DSB sind Sie in Sachen Datenschutz rundum gut aufgestellt. Risiken können schnellstmöglich erkannt und minimiert werden. Durch ein DSGVO-konformes Handeln sind Sie stets auf der sicheren Seite und vermeiden Bußgelder oder Rechtsstreitigkeiten.
Zufriedene Kunden
“Mit modernster Retail Media und Analytics-Lösungen beschleunigt LAYA die digitale Transformation. Die flexible und passgenaue Unterstützung von clever datenschutz ist dabei für uns genau richtig.”
“Mit clever datenschutz haben wir einen verlässlichen externen Datenschutzbeauftragten an unserer Seite, der uns pragmatisch und verständlich durch die Datenschutzanforderungen führt.”
„Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen hilft uns unser Berater schnell und gut verständlich weiter. Wir sind sehr zufrieden und schätzen die angenehme Zusammenarbeit.“
„clever datenschutz begleitet uns von Anfang an im Datenschutz. Die praxisnahe und individuelle Beratung passt perfekt zu unserem jungen Team.“
Datenschutz jetzt clever(er) angehen:
Wir sind Ihr externer Datenschutzbeauftragter
- Kostenloses, unverbindliches Erstgespräch
- Beratung auf Deutsch und Englisch
- Bundesweit verfügbar
Externer Datenschutzbeauftragter: häufige Fragen
Während ein interner DSB Mitarbeiter des Unternehmens ist, handelt es sich bei einem externen DSB um einen unabhängigen Dienstleister, der objektiv und unvoreingenommen im Auftrag des Unternehmens handelt. Da ein externer Datenschutzbeauftragter keinem strengen Kündigungsschutz unterliegt, sind Sie vertraglich deutlich flexibler und können den Dienstleistungsvertrag zum festgelegten Zeitpunkt ordentlich kündigen. Auch aus finanzieller Sicht ist ein externer DSB von Vorteil: Sie zahlen nur die vertraglich festgelegten Kosten für Dienstleistungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Das macht einen externen DSB zu einer skalierbaren und besonders kosteneffizienten Lösung. Außerdem fallen keine Lohnkosten oder Ausgaben für die Aus- und Weiterbildung an wie bei einem internen Mitarbeiter.
Ein Datenschutzbeauftragter unterstützt das Unternehmen in allen datenschutzrechtlichen Fragen. Dazu gehört eine umfassende Beratung der Geschäftsleitung und Schulung der Mitarbeiter sowie Empfehlungen zu relevanten Maßnahmen. In der heutigen Zeit wird z. B. der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT immer beliebter. Auch in diesem Rahmen ist eine Überprüfung und Begleitung aus datenschutzrechtlicher Sicht sinnvoll.
Der DSB überprüft stetig, ob bei der Datenverarbeitung alle wichtigen Regularien und Gesetze eingehalten werden und unterstützt bei der Anfertigung der nötigen Dokumentation. Er schärft intern das Bewusstsein für Datenschutz, übernimmt aber auch die externe Kommunikation mit der zuständigen Aufsichtsbehörde. Bei einer Datenpanne liefert der Dienstleister schnelle Hilfe und berät Sie zu den sinnvollen nächsten Schritten.
Ein professioneller Datenschutzbeauftragter bringt umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrung im datenschutzrechtlichen Bereich mit. Dazu zählt ein großes juristisches Know-how und weitreichende IT-Kenntnisse, die wir zum Beispiel auch in unserem Team vereinen. So kreieren wir branchenübergreifend die passenden Lösungen für vielfältige Geschäftsmodelle. Als erfahrene Datenschutzbeauftragte haben wir zudem eine TÜV-Zertifizierung sowie die CIPP/E-Zertifizierung (Certified Information Privacy Professional/Europe) – Europas renommierteste Datenschutzzertifizierung.
Ab einer Mitarbeiterzahl von mindestens 20 Personen, die sich regelmäßig mit personenbezogenen Daten beschäftigen, ist nach DSGVO und BDSG ein Datenschutzbeauftragter erforderlich (ganz gleich, ob intern oder extern). Das Gleiche gilt – auch unabhängig von der Zahl der Beschäftigten – bei der Verarbeitung von besonders sensiblen Daten. Wird bei diesen Voraussetzungen kein Datenschutzbeauftragter eingestellt, kann dies zu Bußgeldern führen. Selbst wenn Sie nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet sind, kann die Unterstützung im Bereich Ihrer Informationssicherheit von Vorteil sein. So können Sie sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren und stellen trotzdem sicher, dass in allen Bereichen datenschutzkonform gehandelt wird.